Termine
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ONLINE – Warum handeln wir nicht in der Klimakrise? Teil 2: Klimapsychologische Phänomene

29. März von 19:00 bis 20:30 |

Die Klimakrise stellt eine existentielle Bedrohung für die Menschheit dar. Trotzdem reichen die ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen nicht aus, um das vereinbarte   1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Was hält die Politik und jede*n Einzelne*n davon ab, endlich tätig zu werden?

Der Vortrag erläutert psychologische Handlungshemmnisse wie den „bystander effect“ und deckt Klimaschutz-Ausreden und Abwehrmechanismen auf.

Anschließend zeigt die Referentin, wie die individuelle und gesellschaftliche Handlungsbereitschaft erhöht werden kann.

Dies ist eine Online-Kooperationsveranstaltung:

KAB Bildungswerk, Initiative „Fei obachd!“, Bamberger Klimaschutzbündnis

Teile diese Veranstaltung!

Nach oben